Trotz Schwierigkeiten gute Wintersaison
Bei der Tagung am 19. Mai 2022 ziehen die Skischulen Bilanz
Nach einem Jahr völligem Stillstand konnten die Skischulen in der letzten Wintersaison wieder für Ihre Gäste da sein und ihre Betriebe aufsperren.
Kurz vor Beginn der Wintersaison herrscht noch Ungewissheit, ob überhaupt und zu welchen Bedingungen die insgesamt 62 Skischulen mit den rund 2000 beschäftigten Skilehrern und Mitarbeitern ihre Tätigkeit wieder aufnehmen können.
Immer wieder neue und unvorhersehbare Bestimmungen machten es den Skischulen nicht gerade einfach, den Skischulbetrieb nach den Regeln der Wirtschaftlichkeit zu führen.
Ausfälle wegen Quarantäneverfügungen, Mitarbeiterengpässe, da viele Skilehrer in Ganzjahresberufe abwandern und schwierige Einreisebedingungen für Gäste aus dem Ausland stehen beinahe täglich an der Tagesordnung.
Das stellt die Südtiroler Skischulen vor große Herausforderungen.
Doch die Skischulen schafften es! Trotz vieler Schwierigkeiten können die Südtiroler Skischulen auf eine positive Wintersaison zurückblicken mit Ergebnissen, welche im guten Durchschnitt lagen.
„Wir sind stolz auf unsere Skischulen und auf die außerordentliche Arbeit der Skischulleiter und ihrer Mitarbeiter“, so der Leiter der Südtiroler Skischulen, Flavio Prinoth „das ist ein Ansporn für die Zukunft, für neue Ideen und Wachstum.“
Nun werden sich die Südtiroler Skischulen auf neue Visionen und Aufgaben vorbereiten, sich Herausforderungen stellen und Verantwortung für ihre Mitglieder und deren Skilehrer übernehmen.
Der Skilehrerberuf soll auch in Zukunft attraktiv bleiben und gerade für junge Menschen genügend Arbeit bieten, damit ein Auskommen gesichert ist.
DIPLOMVERLEIHUNG SKILEHRER AM 14. April 2022
Für 279 Skilehrer Absolventen der Skilehrerschule Südtirol stellte die Diplomverleihung, die am 14. April im Rahmen der Veranstaltung Prowinter Season Finale 2022 in der Messe Bozen stattfand, den Abschluss ihrer Ski- Langlauf- und Snowboardlehrerausbildung dar. Die Diplome wurden von Tourismuslandesrat Arnold Schuler und dem Präsidenten der Landesberufskammer der Skilehrer Claudio Zorzi überreicht.
Zu den Diplombesitzern zählten auch 23 Athleten bzw. ehemalige Athleten, wie z.B. die Olympia Medaillenträgerin Nadia Delago Ski Alpin und der Weltcup-Sieger Snowboard Edwin Coratti.
Im Rahmen dieser Diplomverleihung wurde auch 6 Sportler-Innen das Diplom für ihre Telemarklehrerausbildung überreicht und 47 Spezialisierungszeugnisse „Skiunterricht für Kinder“ übergeben. Zudem erhielten 15 Skilehrer-Innen nach Abschluss des entsprechenden Lehrganges, die Befähigung eine Skischule zu leiten.
Bei Wunsch können Fotos der Veranstaltung kostenlos in digitaler Form von uns zur Verfügung gestellt werden. E-Mail bitte an info@snowsport.bz.it
PFC (Ex Eurotest) - Val Thorens (F) - am 25.04.2022
Anmeldung über www.gepafom.it und Mitteilung an unser Büro.
PFC (Ex Eurotest) - Roccaraso - vom 04. - 05.04.2022
Der Eurotest findet nicht statt!
PFC (Ex Eurotest) - SÜDTIROL - vom 29. - 30. März 2022 in CAREZZA - Anmeldung über das Büro der Landesberufskammer der Skilehrer - Bozen
EUROTEST DEUTSCHLAND - GARMISCH am 16. März 2022 - Anmeldung über den deutschen Skilehrerverband
EUROTEST ÖSTERREICH - MARIA ALM am 19. März 2022 - Anmeldung über Snowsport Austria
Es wird mitgeteilt, dass die Einschreibungen für den PFC-T eröffnet sind.
Anmeldungen wie immer über unser Büro.
Der PFC-T findet vom 25. bis 26. Januar 2022 in Pila (Aostatal) statt.
Für weitere Infos bitte auf diesen Link klicken.
PFC-T (Eurotest) am 02. und 03. Februar 2022 in Temù - Provinz Brescia
Einschreibungen: 15.01.2022 bis 28.01.2022 (16.00 Uhr)
Für weitere Infos: Einschreibung-PFC-T
Der deutsche Skilehrerverband (DSLV) organisiert zwei CTT-T (Eurotest) in GARMISCH-PARTENKIRCHEN
- 10.02.2022 Garmisch - Partenkirchen (freiwilliges Training am 09.02.2022
- 16.03.2022 Garmisch - Partenkirchen (nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich)
Trainerkurs Ski Alpin level I
Liebe Skilehrer,
die FISI STF organisiert Ende Mai einen Ausbildungskurs zum Trainer level I
Der Kurs findet vom 23. - 25. Mai 2022 in Mals statt. Anmeldeschluss ist der 19. Mai 2022.
Das Anmeldeformular (siehe link-Anmeldeformular unten) ist direkt an die FISI stf@fisi.org zu schicken.
DER KURS FINDET IN DEUTSCHER SPRACHE STATT.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Eintragung ins Berufsalbum 2021/2022
- Sportärztliches Zeugnis
- Mitgliedschaft FISI - 2 Saisonen 2020/2021 und 2021/2022
- Kursbeitrag: 300,00 €
Alle Infos findet ihr auf http://www.fisi.org/?p=106280